zurück
zurueck

ET279.2 der Oberweissbacher Bergbahn

Mini S-Bahn in Thüringen???

Hier die Bilder-->
vom 07.06.2009,
vom 28.03.2010 ,
vom 06.04.2010 ,


07.06.2009
Hallo Modellbahnfreunde,

dem 1. Rudolstädter Modellbahnclub e.V., habe ich angeboten, für die Clubanlage
mit dem Motiv der Oberweissbacher Bergbahn, auch ein Modell zu bauen.
Jetzt möchte den Stand zu den Arbeiten Dokumentieren.

Als erstes musste ich meine vorhandenen Zeichnungen korrigieren, da ich das Vorbild
vor ca. 20 Jahren das letzte Mal gesehen hatte.
Dazu bin ich zu den Service-Mitarbeitern gegangen und habe mich mit reichlich Fotos versorgt.
Da keine Originalzeichnungen vorhanden waren, habe ich mit dem Maßband, für mich wichtige Daten
selbst abgenommen.


Bild
Meine Entscheidung für das erste Modell, fiel auf den 203'er. Hier im Finish in Hennigsdorf.

Dann habe ich einen neuen Ätzfilm angefertigt und die erste Probeätzung gemacht.

Bild
Daraus ist der neue Wagenkasten entstanden.

Die Bodenplatte ist aus Leiterplattenmaterial, denn Innenbeleuchtung,
wechselndes Spitzen- & Schlusssignal sind Pflicht für mich.

Bild
Die Führerpulte sind noch ein Entwurf.

Diesmal habe ich die Führerraumtrennwände mit auf der Ätzplatine berücksichtigt.

Bild
mit beweglichen Türen, war mein erster Gedanke aber im Gegensatz
zur Berliner S-Bahn, haben die triebwagen keine Schiebetüren.

Bild
Hier sind sie aufgestellt.

Nun zur Dachausrüstung.

Bild
Der Rahmen, die Abdeckungen für die Bremswiderstände & der Pantho (Typ VM 1-28 D von LEW).

Bild
zum Pantho: Der Fehler liegt im Detail. Leider ist mir die Unterschere 4 mm zu groß geraten.
Den muss ich dann wohl noch einmal neu machen.

Bild
Der Dachrahmen zusammen gesteckt.

Bild
Die Grundplatte vom Dach ist angepasst.

Bild
und der Dachrahmen probehalber aufgelegt.

Bild

Bild
Gütekontrolle!

Bild
Die ersten Teile für das Untergestell, wie Batteriekasten, Luftbehälter & Luftpresser.


Seitenanfang


28.03.2010
Hallo MoBa-Freunde, den aktuellen Baufortschritt will ich kurz dokumentieren.

Als zweiten Triebwagen habe ich mir neben dem 279 203, den 279 201 auserkoren.
Dazu folgende Bilder:

Bild
Die Platine im Ätzbad. Anhand dieses Bildes erkennt Ihr, welche Größe
ich ätzen kann. Es ist nicht sehr groß, reicht aber für meine Ansprüche.

Bild
Der 279 201 zusammen gelötet mit für mich nicht zufrieden stellendem Antrieb.
Links Oben sieht man das gefräste Getriebe, welches ich diese Woche von
meinem Lieferanten bekommen habe. Zum einen ist es leider aus Alu statt aus
MS und zum zweiten stimmen leider die Maße nicht. Muss ich mir halt doch 'was
einfallen lassen.

Bild
Beide Wagen nebeneinander. Die Stromabnehmer habe ich noch einmal neu
geätzt und zusammen gebaut. Da die Weinert-Puffer nicht zu meiner Vorlage
passten, habe ich eigene für den 279 203 angefertigt.

Bild
Der Unterschied beider Triebwagen zueinander besteht unter anderem in
der Pufferbohle, der Front- und Seitenfenster, sowie der Türeinfassung.

Bild
Die Dächer sind austauschbar, da in weiten Teilen gleich.

Bild
Noch mal der 279 203, den ich ja schon gezeigt habe.

Seitenanfang


06.04.2010

Bild
279 201; 279 203 und 479 203 RetroFit


Entgegen meiner ersten Entscheidung, nur einen TW mit Antrieb zu versehen,
habe ich dann doch für jeden Wagen einen gebaut. In einem Wagen ist ein
Liliput-Motor verbaut und der andere Wagen hat einen Motor aus einem aus-
rangierten CD-Laufwerk erhalten.

Bild
Wie man erkennen kann, habe ich dann doch die Frästeile aus Alu verwendet.
Die Kraftübertragung auf die Achse erfolgt mittels Silikonschlauch auf eine
Kugelgelagerte Schnecke, die in ein Schneckenrad mit Modul m 0,4 greift.
Der Radsatz liegt in MS-Buchsen!

Die Fahrtests habe ich mit zwei Filmen dokumentiert.
Achtung, Lautsprecher aus- oder leise schalten. Das Radio war an bei der Aufnahme.

Fahrtest1
Fahrtest2

nun geht es an den Kleinkram im Untergestell und dann kann die Farbe d'rauf.

Fortsetzung folgt
Seitenanfang